Alm in der Eisenerzer Ramsau

Inmitten der malerischen Landschaft der Eisenerzer Ramsau, am Ende eines idyllischen Tals, liegt eine kleine Alm.
Umgeben von saftigen Weiden und majestätischem Bergpanorama, bietet diese Alm eine Oase der Ruhe und Naturverbundenheit.
Das Almhaus – ein liebevoll gepflegtes Gebäude – empfängt seine Besucher mit einer geräumigen Wohnküche, in der ein Pelletofen eine behagliche Wärme verbreitet.
Hier, im Erdgeschoss, befindet sich auch ein modernes kleines Badezimmer mit Dusche. Der großzügige Flur verbindet das Vorhaus und die Stiege in die oberen Räume sowie den Abgang in einen geräumigen Erdkeller.
Im Obergeschoss warten zwei geräumige Zimmer darauf, nach den Wünschen ihrer neuen Bewohner gestaltet zu werden. Ob als Schlafzimmer, Atelier oder Gästezimmer – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Der Stall bietet Platz für max. 6 Pferde. Für Pferde ein weitläufiger Traum mit ebenem – leicht hügeligen Naturgelände. Hinter dem Stall ist ein gepflegter Reitplatz (Sand) vorhanden.
Ein Bach schlängelt sich durch das Gelände der Weiden und bietet so eine natürliche Frischwassertränke. Schattenspendende Bäume bieten an heißen Sommertagen kühlen Schutz. Hier können Pferde frei und
natürlich gehalten werden. Muskulatur und Trittsicherheit werden hier ganz natürlich gestärkt.

Die liebenswerte Alm erstrahlt in einem sehr gepflegten Zustand.
Eine Alm ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zuhause für Menschen, die die Natur lieben und schätzen.
Die neuen Pächter sollten in unsere kleine Gemeinschaft passen und die Alm mit ebenso viel Liebe und Hingabe pflegen, wie es bisher der Fall war.
Der Erhalt der Alm ist uns wichtig. Ein stets gepflegter Zustand ebenfalls. Mit neuen Kastenfenstern aus Lärchenholz und vielen feinen Details ausgestattet, bietet das Almhaus die Möglichkeit
das ganze Jahr über bewohnt zu werden, oder dient auch als Rückzugsort für erholsame Tage und Wochen.

Was wir erwarten:
Die Alm und ihre Weiden liegen in unmittelbarer Nähe eines Wintergatters für Rehe & Hirsche.
Rücksicht und das Verständnis für die Jagd und auch die nötige Sensibilität für ein bestehendes Gefüge im ländlich dünn besiedelten Raum setzen wir voraus.
Freundlichkeit, Ordentlichkeit, Respekt und ein verträgliches Miteinander sind für uns wichtige Anliegen!

Was sind die Konditionen:
Die Alm mit Haus, Stall, Reitplatz und Weiden kann gepachtet werden. (Pachtzins auf Anfrage)
Die Pacht wird gemäß den allgemeinen Richtlinien unserer Agrargemeinschaft jeweils für die Dauer von 6 Jahren abgeschlossen. Es gilt jedoch das Vorpachtrecht.
Schneeräumung, Instandhaltung & Pflege des Reitplatzes, der Weiden und der Alm etc. obliegen dem Pächter.

Was wir gerne anmerken möchten:
Ein Almhaus bietet teils den Komfort eines Hauses, ist aber auch mit dem Leben auf einer Hütte vergleichbar. Almen und deren Pflege sind naturgemäß auch mit Arbeit verbunden.
Seien Sie sich dessen bitte bewusst, und bewerben Sie sich bitte nur bei ernsthaftem Interesse – bitte unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten und Anschrift.

Infos zur Umgebung:
Ins Zentrum von Eisenerz gelangen Sie mit dem PKW in 12 Min (ca. 7 km). Gasthäuser, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Dinge des täglichen Bedarfs sind in Eisenerz reichlich vorhanden.
Die Sommer sind traumhaft, satt und grün, die Winter meist schneereich und idyllisch. Langlauf in direkter Nähe, Skitouren, Mountainbikestrecken und Wanderwege beginnen sozusagen direkt vor der Haustüre.
Ein Ort wo andere Urlaub machen!

-eine Reitschule wäre denkbar
-Kutschfahrten könnten sich anbieten.

Keine Hundezucht möglich / Keine Makleranfragen

Fläche der Weiden: 28.000 m²
Reitplatz mit Koppeln: ca. 6.000 m²
Größe Stall: Platz für bis zu. 6 Pferde, ca. 193 m²
Fläche Almhaus / Wohnfläche: ca. 82 m² Grundfläche / ca. 130 m² Wohnfläche

Sickergrube
Strom vorhanden
Wasser: Quelle
Höhenlage: Die Alm liegt auf ca. 1018 m Seehöhe
Bitte nur bei ernsthaftem Interesse!

Über 425 Jahre

Am 18. April 2023 feierte die Eisenerzer Waldgenossenschaft ihr 425-jähriges Bestehen.
Die Wälder im Süden der Stadtgemeinde Eisenerz gehörten einst einem adeligen Frauenstift in Göss. In Eisenerz haben sich damals unklare Verhältnisse bei Schlägerung, Steuerabgabe und Untertanenpflichten eingeschlichen. Nach Verhandlungen waren die Stiftsfrauen bereit ihre Wälder an die „ehrsame Bürgerschar und Gmein und Ihren Nachkommen“ um 3000 Gulden zu verkaufen. 1880 wurde in einer Generalversammlung die Teilhaberschaft geklärt. So entstand die Privatgesellschaft „Eisenerzer Waldgenossenschaft“.
Unsere „Chronik“ bietet Ihnen bei näherem Interesse – sehr umfangreich – die Entstehungsgeschichte unserer EWG.

Ab dem 18.04.2023 können Sie unsere Jubiläumsbriefmarke 425 Jahre EWG zum Preis von 4,50€ bei uns bestellen. Diese Sonderbriefmarke gibt es in der Auflage von nur 500 Stück und bildet einen kleinen Auszug des Original Kaufvertrages mit dem Stift Göss aus dem Jahre 1598 ab.

Nur so lange der Vorrat reicht.

Landkarte

Entdecken Sie unsere Waldgemeinschaft